
Der Bund Deutscher Mädel ist trotz seines hohen Stellenwertes im NS-Staat ein bisher zu wenig beachteter Forschungsgegenstand geblieben. Die vorliegende Studie wendet sich zunächst der Chronologie des BDM von 1923-1939 zu. Durch den Überblick über die Organisationsgeschichte erhält der Leser einen Einstieg in die folgenden thematisch-systematischen und analytischen Betrachtungen über die Organisationsinhalte und das Selbstverständnis des BDM sowie über die Rolle der weiblichen Jugend im NS-Wirts ...
DETAILS
Zur Geschichte des BDM (Bund Deutscher Mädel) von 1923 bis 1939
2., unveränderte Auflage, Dissertationsschrift
Jürgens, Birgit
Kartoniert, 228 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-631-30602-4
Titelnr.: 74022133
Gewicht: 310 g
Peter Lang (1996)
Herstelleradresse
Peter Lang
Avenue du Théâtre 7
1005 - CH Lausanne
E-Mail: orders@peterlang.com
EU-Ansprechpartner
Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7
99095 - DE Erfurt
E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de