
Menschen mit Trisomie 21 erschließen sich Dinge anders als Menschen ohne diese genetische Abweichung. Sie neigen verstärkt dazu, von Einzelheiten abzusehen. Sie sind deshalb auf geeignete Abstraktionen (Buchstaben, Gebärden, mathematische Symbole usw.) mehr angewiesen als andere Personen. Der anschauungsgebundene, kleinschrittige und Abstraktionen vermeidende Unterricht an Förderschulen trägt diesen neuropsychologischen Besonderheiten nur wenig Rechnung und wirkt eher kontraproduktiv. Gleiches g ...
DETAILS
Trisomie 21 - Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
2000 Personen und ihre neuropsychologischen Befunde, Mit Beiträgen von Alfred Christoph Röhm, Kim Lena Hurtig-Bohn, Torben Rieckmann und Angela Kalmutzke
Zimpel, André Frank
Gebunden, 224 S.
mit 87 Abb. und 7 Tab.
Sprache: Deutsch
237 mm
ISBN-13: 978-3-525-70175-1
Titelnr.: 55535102
Gewicht: 499 g
Vandenhoeck & Ruprecht (2016)
Herstelleradresse
Brill Deutschland GmbH
Theaterstrasse 13
37073 - DE Göttingen
E-Mail: info@v-r.de