
Tucholsky veröffentlichte diesen leichten, erotischen Sommerreigen 1931. Offensichtlich autobiografisch gefärbt - wenn die geschilderte Ménage à trois laut Aussage der Geliebten von Tucholsky auch nur dem Wunschdenken des Autors entsprang. Tucholskys heitere Liebesgeschichte um einen Mann und zwei Frauen im Urlaub stellte einen kultivierten, sympathischen Gegenentwurf zum damaligen deutsch-nationalen Spießertum dar - so konnte Deutschland also auch sein. Als Chronist seiner Zeit war Tucholsky au ...
DETAILS
Schloss Gripsholm
Eine Sommergeschichte, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Tucholsky, Kurt
E-Book, 186 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-95418-811-6
Titelnr.: 59415954
Gewicht: 0 g
Null Papier Verlag (2025)