
Die Frage nach den Ursachen für das Phänomen der Phraseologisierung, also der Verschmelzung freier Wortgruppen zu festen, reproduzierbaren Wortschatzeinheiten, ist bisher noch wenig erforscht. Auch die sich dabei ergebende Differenz zwischen ursprünglicher (also 'wörtlicher') und phraseologischer Bedeutung wird in der Literatur und in Wörterbüchern mit Begriffen wie 'bildlich', 'figurativ' oder 'metaphorisch' nur unzulänglich beschrieben. Weitaus präzisere Aussagen lassen sich in diesem Punk ...
DETAILS
Rhetorik in der Phraseologie
Zur Bedeutung rhetorischer Stilelemente im idiomatischen Wortschatz des Deutschen
Dietz, Hans-Ulrich
Kartoniert, IX, 422 S.
Ill.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-484-31205-0
Titelnr.: 14096793
Gewicht: 746 g
Niemeyer, Tübingen (1999)
Herstelleradresse
Max Niemeyer Verlag
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com