
Das Übersetzen der Komödien des Aristophanes (_um 450 v. Chr.) gilt nicht zuletzt wegen der vielen obszönen Scherze als schwierig. Vor allem die an Obszönitäten besonders reichen 'Frauenkomödien' (Lysistrate, Ekklesiazusen, Thesmophoriazusen) wurden bis zum Ende des 18. Jahrhundert kaum rezipiert oder in moderne Volkssprachen übersetzt. Bei den übrigen Komödien wurde das gattungsspezifische Element des Obszönen durch die Übersetzer lange Zeit weitestgehend zurückgedrängt. Erst in jüngster Zeit e ...
DETAILS
Obszönes Übersetzen
Aristophanes in deutscher Sprache, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lubitz, Katja
E-Book, 572 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-11-062329-1
Titelnr.: 82248817
Gewicht: 0 g
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (2020)