
Verschwörungstheorien genießen in der Bevölkerung große Popularität. In den Wissenschaften haben sie hingegen einen eher schlechten Ruf - den Leitmedien gelten sie als Ausdruck überzogenen politischen Misstrauens oder gar kollektiver Paranoia. Der vorliegende Band erklärt, wie diese unterschiedliche Bewertung zustande kommt und woraus der anhaltende Erfolg von Verschwörungstheorien in der Öffentlichkeit resultiert. Mittels empirischer Fallstudien, medienwissenschaftlicher Rekonstruktionen und th ...
DETAILS
Konspiration
Soziologie des Verschwörungsdenkens
Kartoniert, viii, 343 S.
VIII, 343 S. 1 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-531-19323-6
Titelnr.: 39208710
Gewicht: 454 g
VS Verlag für Sozialwissenschaften (2013)
Herstelleradresse
VS Verlag
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 - DE Wiesbaden
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com