
Der Autor kommt abweichend von der herrschenden Meinung zu dem Ergebnis, dass die betriebsbedingte Kündigung eine doppelte Erforderlichkeitsprüfung verlangt: Nicht nur die Kündigung wird auf ihre Erforderlichkeit zur Beseitigung eines Arbeitskräfteüberhangs geprüft, sondern auch die betriebliche Maßnahme, die zu dem Personalüberhang geführt hat. Insoweit ist das Dogma von der Freiheit der Unternehmerentscheidung einzuschränken. Letztinstanzliche Entscheidungen, die eine Überprüfung der Erforderl ...
DETAILS
Der Tatbestand der betriebsbedingten Kündigung nach 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG und sein Verhältnis zu dem Dogma der freien Unternehmerentscheidung.
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Dathe, Uwe
E-Book, 275 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-428-52404-4
Titelnr.: 29370402
Gewicht: 0 g
Duncker & Humblot GmbH (2010)