
- Schmidt-Holtmann, Christina
Der Schutz der IP-Adresse im deutschen und europäischen Datenschutzrecht.
- Zur Auslegung des Begriffs des personenbezogenen Datums., Dissertationsschrift
- Kartoniert,
- Duncker & Humblot
- (2014)
Sobald ein Internetnutzer online geht, hinterlässt er als Spur seine IP-Adresse, welche die Grundvoraussetzung für das Surfen im Netz ist. Kennt der Staat oder ein Privater die IP-Adresse, kann er den Nutzerweg durch das Internet problemlos nachverfolgen und unter Umständen die Identität des Nutzers ermitteln. So entsteht das Bedürfnis nach einem wirksamen Schutz von IP-Adressen während und nach der Internetnutzung.
Ergebnis der Arbeit ist, dass IP-Adressen personenbezogene Daten sind und ...
DETAILS
- Der Schutz der IP-Adresse im deutschen und europäischen Datenschutzrecht.
- Zur Auslegung des Begriffs des personenbezogenen Datums., Dissertationsschrift
- Schmidt-Holtmann, Christina
- Kartoniert, 212 S.
- 212 S.
- Sprache: Deutsch
- 233 mm
- ISBN-13: 978-3-428-14110-4
- Titelnr.: 45883615
- Gewicht: 294 g
- Duncker & Humblot (2014)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin DE
E-Mail: info@duncker-humblot.de