
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Seit wohl 10 000 Jahren weiß der Mensch um das 'cogito, ergo sum', das heißt, er ist sich seiner Stellung sowohl zur Umwelt bewußt wie zum Gestern und zum Morgen, er hat ein Bewußtsein von sich selbst und wird damit zur Persönlichkeit. Und wenn in einem Exemplar dieser Gattung Mensch höchste Persönlichkeitswerte im Sinne von Ethos und Scientia gekop ...
DETAILS
Der Genie-Gedanke in der Literatur des Sturm und Drang und der Romantik. Zu Robert Schneiders 'Schlafes Bruder' und Christa Wolfs 'Der Schatten eines Traumes'
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Veeser, Caroline
E-Book, 132 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-638-02546-1
Titelnr.: 37394974
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2008)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de