
1944 bauten die Nationalsozialisten zwei Kilometer im Inneren des Bergwerks der Stadt Schwaz eine Fabrik. Ausländische Zwangsarbeiter fertigten in dieser Messerschmitthalle Teile des Düsenjägers Me 262. In eines der Schwazer Zwangsarbeiterlager sperrte die französische Militärregierung ehemalige Nazis ein. Sie nannte das Lager 'Oradour', nach jenem Ort, wo die SS Hunderte ermordet hatte. 1948 bevölkerten Vertriebene und Geflüchtete das Lager, ab Herbst 1954 randständige, wohnungslose und armu ...
DETAILS
Die Lager von Schwaz 1944 - 1988
NS-Zwangsarbeiterlager - Entnazifizierungslager Oradour - Flüchtlingslager St. Margarethen - Armenlager Märzensiedlung, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Schreiber, Horst
E-Book, 284 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7065-6356-7
Titelnr.: 96746515
StudienVerlag (2023)
Studienverlag
Erlenstr. 10
A-6020 Innsbruck
s.ventzki@studienverlag.at